Dies Standbild ist einem Runenstein nachempfunden, welcher auf Gotland/Schweden sich befindet. Als Glas wurde ein Echtantikglas als Doppelüberfang (dieses Glas besteht aus drei Farbschichten) verwendet. Die fünf Mittelscheiben wurden mit Hilfe von Klebefolie, Blaupapier und den Bildteilstücken auf die Scheibe übertragen und anschließend wurden die Flächen herausgeschnitten, die weiß werden sollten durch das Sandstrahlen. Die Glasstücke im Schmuckbandgeflecht wurden alle sandgestrahlt. Im Flechtverfahren wurden dann die einzelnen Glasstücke mit Bleiruten zusammengefügt und anschließend die Kreuzungspunkte verlötet.
|
 |
|